Zum Inhalt springen
Startseite » Wirtschaftsrecht-News » Kennzeichenrecht bei der Vermarktung von Lebensmitteln

Kennzeichenrecht bei der Vermarktung von Lebensmitteln

Der Wirtschaftsverkehr von Lebensmitteln ist geregelt im Kennzeichenrecht. Die Durchschlagkraft der Werbung, der Wiedererkennungswert des Produkts sowie das Image eines Händlers stehen in Wechselwirkung mit der Kennzeichnung.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Erfolgreicher Vertrieb von Lebensmitteln erfordert Marken- und Namensstrategie. Beispielsweise gibt es Beschränkungen für Lebensmittel aufgrund der Health Claims Verordnung. Mit der Lebensmittelvermarktung entsteht somit eine Schnittstelle zum Marken- und Kennzeichenrecht.

Die korrekte Kennzeichnung und Etikettierung von Lebensmittel ist erforderlich, um rechtssicher für Produkte werben zu können.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Wir unterstützen Sie, nutzen Sie eine erste Beratung.

  • Die rechtliche Entwicklung des Wirtschaftsrecht

    Die rechtliche Entwicklung des Wirtschaftsrechts in Deutschland und Europa ist das Ergebnis jahrzehntelanger Gesetzgebung, Rechtsprechung und wirtschaftspolitischer Integration. Die nachfolgende umfassende Darstellung gliedert sich in vier Abschnitte: 1. Grundlagen und Entwicklung des Wirtschaftsrechts A. Deutschland Das deutsche Wirtschaftsrecht umfasst alle Normen, die das wirtschaftliche Handeln regeln. Es lässt sich grob in das öffentliche Wirtschaftsrecht (z. B.…

    mehr


  • Aktuelle Entwicklung im Wirtschaftsverwaltungsrecht

    Aktuelle Entwicklung im Wirtschaftsverwaltungsrecht

    Im Wirtschaftsverwaltungsrecht sind mehrere aktuelle Entwicklungen hervorzuheben, die sowohl durch Rechtsprechung als auch durch gesetzgeberische Maßnahmen geprägt sind: Aktuelle Rechtsprechung Gesetzesänderungen und Reformen Tendenzen und Bedeutung Die aktuellen Entwicklungen spiegeln die Herausforderungen wider, die mit wirtschaftlichen und politischen Krisen sowie steigenden Anforderungen an die öffentliche Verwaltung einhergehen. Es zeigt sich eine zunehmende Fokussierung auf: Diese…

    mehr


  • Ertragsmanagement

    Ertragsmanagement

    Ertragsmanagement bedeutet Yield-Management. Dieser Begriff umschreibt warenabhängige Preisdifferenzierung zur Steigerung der Rendite. Diese systematische Steuerung der Nachfrage ist erforderlich um Erträge zu optimieren und Gewinn zu maximieren. Durch das Yield-Management werden Preise auf der Grundlage von Nachfrage-Daten in Echtzeit generiert. Ertragsmanagement stellt in der Betriebswirtschaftslehre die integrierte Steuerung der Preise und Kapazitäten eines Unternehmens dar.…

    mehr


  • Geldwertillusion unterliegen

    Geldwertillusion unterliegen

    Geldwertillusion heißt aus englisch money illusion. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Wenn sich Personen oder Institutionen in ihrem wirtschaftlichen Verhalten nicht nach dem realen Wert des Geldes orientieren, sondern an seinem nominalen Wert ausrichten, so bezeichnet man das Verhalten als Geldwertillusion. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ökonomische Entscheidungen orientieren sich somit am Nominalwert des…

    mehr


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert