Der Wirtschaftsverkehr von Lebensmitteln ist geregelt im Kennzeichenrecht. Die Durchschlagkraft der Werbung, der Wiedererkennungswert des Produkts sowie das Image eines Händlers stehen in Wechselwirkung mit der Kennzeichnung.
Erfolgreicher Vertrieb von Lebensmitteln erfordert Marken- und Namensstrategie. Beispielsweise gibt es Beschränkungen für Lebensmittel aufgrund der Health Claims Verordnung. Mit der Lebensmittelvermarktung entsteht somit eine Schnittstelle zum Marken- und Kennzeichenrecht.
Die korrekte Kennzeichnung und Etikettierung von Lebensmittel ist erforderlich, um rechtssicher für Produkte werben zu können.
Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
-
Die rechtliche Entwicklung des Wirtschaftsrecht
Die rechtliche Entwicklung des Wirtschaftsrechts in Deutschland und Europa ist das Ergebnis jahrzehntelanger Gesetzgebung, Rechtsprechung und wirtschaftspolitischer Integration. Die nachfolgende umfassende Darstellung gliedert sich in vier Abschnitte: 1. Grundlagen und Entwicklung des Wirtschaftsrechts A. Deutschland Das deutsche Wirtschaftsrecht umfasst alle Normen, die das wirtschaftliche Handeln regeln. Es lässt sich grob in das öffentliche Wirtschaftsrecht (z. B.…
-
Aktuelle Entwicklung im Wirtschaftsverwaltungsrecht
Im Wirtschaftsverwaltungsrecht sind mehrere aktuelle Entwicklungen hervorzuheben, die sowohl durch Rechtsprechung als auch durch gesetzgeberische Maßnahmen geprägt sind: Aktuelle Rechtsprechung Gesetzesänderungen und Reformen Tendenzen und Bedeutung Die aktuellen Entwicklungen spiegeln die Herausforderungen wider, die mit wirtschaftlichen und politischen Krisen sowie steigenden Anforderungen an die öffentliche Verwaltung einhergehen. Es zeigt sich eine zunehmende Fokussierung auf: Diese…